Obwohl bereits wissenschaftlich dargelegt, wird die Zahngesundheit bei Sportlern noch zu häufig unterschätzt. Hier kann der Sportzahnarzt die entsprechenden notwendigen Behandlungen in die Wege leiten.
Als Zahnarzt in Hannover verfolgen wir dieses Ziel seit 2001.
Die Deutsche Gesellschaft für Sportzahnmedizin vertritt die Zahngesundheit und das Bewusstsein bei Sportlern, Trainern und Verbänden. Eingehende Untersuchungen nicht nur der Strukturen, sondern auch der Funktion können Störfaktoren verhindern, bevor diese auftreten.
Gerade in der Sportzahnmedizin spielt Prophylaxe eine sehr wichtige Rolle und sollte mehr Aufmerksamkeit erhalten.
Gerade bei Kontaktsportarten ist er von entscheidender Bedeutung.
Dabei gilt es den Härtegrad mit dem Trage- und Atmungskomfort individuell perfekt abzustimmen.
Bei einigen Sportarten kann der Mouthguard auch die zusätzliche Funktion einer Kraftschiene übernehmen. Eine perfekt angepasste Kraftschiene kann die Performance des Sportlers steigern.“Er hat mehr Biss“.
Falsch angepasster Mundschutz kann genauso wie ein falscher Biss zu Verspannungen der Kaumuskulatur führen. Dies wiederum kann sich negativ auf die Hals-Nacken, Rumpf -und Beinmuskulatur auswirken.
In der Folge kommt es dann zu häufigen Verletzungen oder zu chronischen Beschwerden an ganz anderen Stellen. Da dies häufig nicht mit dem Biss in Verbindung gebracht wird kommt es manchmal zu einer wahren Ärzteodyssee.
Gezielte Zahnärztliche Intervention hat hier schon so manchem prominenten Sportler geholfen.
Den Unterschied machen im Spitzensport heute oft nur Kleinigkeiten aus. Leistungsverbesserungen um nur wenige Prozent können entscheidend sein.
So gilt es gemeinsam mit Sportmedizinern Physiotherapeuten und Trainern diese Potentiale auszuschöpfen. Die Sport-Zahnmedizin kann dazu einen nicht zu unterschätzenden Beitrag leisten.
Schonende non- oder minimalinvasive sowie ganzheitliche Konzepte stehen dabei im Vordergrund.
Weitaus negativer sind die kausalen Zusammenhänge zu bewerten, bei denen Entzündungen im Zahnbereich zu einer erhöhten Verletzungsanfälligkeit führen.
Dies kann etwa der Fall sein, wenn Weisheitszähne nicht richtig durchgebrochen sind, das Zahnfleisch blutet oder Zähne beherdet sind.
Weitere mögliche Folgen von Entzündungen können unter anderem Gelenkschmerzen und Herzrhythmus-Störungen sein sowie Komplikationen in Körperteilen oder Organen durch abgestorbene Zähne.
WARUM SPORTZAHNMEDIZIN?
MAXIMALES LEISTUNGSPOTENTIAL
Erkrankungen des Mundraumes und der Zähne, speziell entzündlich veränderte wurzelgefüllte Zähne, sind nicht nur unangenehm – sie belasten den gesamten Körper.
Dabei wird auch das sportliche Potential beeinträchtigt: Ein Sportler, der unter Zahn- oder Kieferproblemen leidet, wird nie seine volle Leistung ausschöpfen können.