Implantologie in Hannover Mitte
Beratungsgespräch
Wir von der Praxis Dr. Gahmlich & Kollegen führen vor einer implantologischen Behandlung eine ausführliche Anamnese durch.
In dieser wird abgeklärt, ob der Patient gegebenenfalls unter Allergien leidet oder bestimmte Materialien/Behandlungsmethoden aufgrund anderer wichtiger Begebenheiten nicht in Frage kommen. Solche Informationen sind für die Implantologie sehr wichtig, da die Implantate letztlich bei über 90% der Patienten weit mehr als zehn Jahre im Mundraum verbleiben. Weiterhin klären wir den Patienten über potentielle Risiken auf oder sprechen über die Erwartungen an die Implantologie.
Untersuchung
Im Anschluss an das Beratungsgespräch finden Röntgenaufnahmen des Mundraumes statt. Anhand der Bilder können wir die Situation und die Problematiken im Mund und am Gebiss des Patienten einschätzen und feststellen.
Im nächsten Schritt der Voruntersuchung für eine Implantologie erstellen wir eine Fotomappe, welche wir an unser Fachpersonal der Praxis Dr. Gahmlich & Kollegen weitergeben. Diese erläutern, ob die Wunschvorstellungen im Zustand des Gebisses auch realisiert werden können.
Ist der Patient mit allen Umständen und dem Behandlungsplan einverstanden, werden Abdrücke des Kiefers genommen. Mithilfe des Abdruckes wird anschließend ein Prototyp als Probezahnersatz erstellt. Diesen stellen wir von der Praxis Dr. Gahmlich & Kollegen unseren Patienten vor, damit sie die Möglichkeit bekommen zu äußern, ob Ihnen die Ästhetik des voraussichtlichen Implantates gefällt.
Der notwendige 3D-Scan wird ebenfalls bei uns in der Praxis durchgeführt.
Nachdem die Planung abgenommen und alle wichtigen Fakten wie Material, Anzahl und Behandlungsmethode ausgewählt wurden, können wir einen Kostenvoranschlag unterbreiten. Sobald der Patient diesem zustimmt, beginnen wir mit der Terminorganisation.
Bei einer Implantologie wird in der Regel mit einer örtlichen Betäubung gearbeitet, da der Eingriff nicht belastend/ schmerzhaft für den Patienten ist. Wir bieten jedoch für Angstpatienten die Behandlung mit Lachgas oder auch in Vollnarkose an.
Auch hierbei garantieren wir unseren Kunden der Praxis Dr. Gahmlich & Kollegen in Hannover Mitte kurze Wartezeiten, da wir wissen, dass es für viele eine Belastung ist, mit abgebrochenen oder fehlenden Zähnen zu leben.
Behandlung
Die Operationsdauer an sich liegt je nach Aufwand bei 15-75Minuten.
Allerdings kommen dazu noch zeitliche Faktoren wie die Einstellung der Narkose und der Aufwachzeitraum wenn die Behandlung unter Vollnarkose durchgeführt wird. Wir von der Praxis Dr. Gahmlich & Kollegen bieten unseren Patienten zusätzlich an, sich noch einige Zeit vor Ort auszuruhen. Weiterhin bitten wir darum, dass das Autofahren unterlassen wird. Falls Sie keine weitere Möglichkeit haben aus Hannover Mitte nach der Implantologie nach Hause zu kommen, bieten wir Ihnen an, Ihnen ein Taxi zu bestellen.
Nach der Behandlung
Die Nachbehandlung im Anschluss einer Implantologie übernehmen wir von der Praxis Dr. Gahmlich & Kollegen selbstverständlich ebenfalls.
Das bedeutet, dass wir unsere Klienten mit Schmerzmitteln versorgen und bei Problemen jederzeit zu erreichen sind. Die erste Kontrolluntersuchung führen wir bereits nach 2-3 Tagen durch, um zu überprüfen, ob das Gebiss die neuen Implantate gut annimmt.
Etwa 10-20 Tage später ziehen wir die Fäden. Die Einheilphase der Implantate dauert in etwa 4-6 Monate. Das ist allerdings von der Knochenstruktur und dem Alter des Patienten abhängig. Während dieser Zeit findet alle vier Wochen eine Kontrolluntersuchung statt.
Bei einer Versorgung mit dem patentierten Art-on 4 System ( AOS) werden z.B. morgens die Implantate gesetzt und bereits am selben Abend erhalten Sie Ihre neuen Zähne die sofort belastbar sind, eingegliedert.
Wir sind hier im gesamten norddeutschen Raum die einzigen erfahrenen und lizensierten Anbieter des AOS Art-on Systems .
Die richtige Reinigung
Sobald eine Implantologie durchgeführt wurde, ist die richtige Pflege des Mundraumes sehr wichtig.
Wir von der Praxis Dr. Gahmlich und Kollegen zeigen Ihnen im Vorfeld, wie Sie eine Reinigung vornehmen. Besonders zu Beginn ist eine sehr gewissenhafte Reinigung wichtig, da sich an den frisch operierten Stellen schnell Entzündungen bilden können.
Mit der Zeit wachsen die während der Implantologie gesetzten Implantate im Knochen fest, sodass diese mit dem Gebiss verschmelzen. Generell raten wir unseren Patienten in der Praxis in Hannover Mitte, dass sie ihre Implantate genauso wie ihre „echten Zähne“ pflegen und regelmäßig mindestens 1/2 jährlich eine PZR durchzuführen.