Vollkeramische Versorgung in der Praxis Dr. Gahmlich & Kollegen
Die qualitativ hochwertigen und ästhetischen Vorteile von Keramik ermöglichen es uns, in der Praxis Dr. Gahmlich & Kollegen in Hannover unseren Patienten ein erfolgsversprechendes Behandlungsergebnis aufzuzeigen. Ein kleines Beispiel, damit Sie eine Vorstellung erhalten, sind die Keramikinlays. Diese halten im Gegensatz zu einer Kunststofffüllung etwa 20 Jahre und schonen dennoch die Zahnsubstanz. Darüber hinaus haben Bakterien und Karies aufgrund der glattpolierten Kontaktzone zu den danebenliegenden Zähnen keine Chance sich anzuhaften. Wie eine vollkeramische Versorgung im Detail aussieht, erfahren Sie in den nächsten Zeilen.
In nur vier Schritten zu perfekten Zähnen
Stufe 1: Im ersten Vorgespräch wird anhand einer detaillierten Untersuchung gemeinsam mit dem Patienten und dem behandelnden Facharzt geklärt, welche Variante der vollkeramischen Versorgung in Frage kommt. Dazu werden unterschiedliche Methoden besprochen, wie beispielsweise: Veneers (Verblendschalen), vollkeramische Kronen/Brücken oder kleine Zusätze zu einer Absplitterung. Dabei ist uns in der Praxis Dr. Gahmlich & Kollegen in Hannover wichtig, dass die Form- und Farbgebung sowie die Zahnästhetik im Einklang mit den „natürlichen“ Zähnen ist. Außerdem ist es enorm wichtig abzuklären, ob der Patient unter Zahnknirschen leidet, sodass zusätzlich zu der Keramikversorgung eine Schiene angefertigt wird, die die Zähne schützt.
Stufe 2: Die zweite Phase der Behandlung beschreibt die Präparation der Zähne. Dabei wird eine eventuell vorhandene Karies beseitigt sowie alte Zahnfüllungen entfernt. Zusätzlich passt ein Zahntechniker eine für Sie individuell abgestimmte Farbe für die vollkeramische Versorgung an und im nächsten Schritt erhält der Patient eine Art Übergangsversorgung für seinen natürlichen Zahn.
Stufe 3: In einer weiteren Behandlungssitzung werden die hergestellten Keramikstücke eingesetzt und das Verhalten zu den jeweiligen Nachbarzähnen sowie die Farbgebung kontrolliert und ggf. geändert. Dabei beachten wir in unserer Praxis Dr. Gahmlich & Kollegen in Hannover, dass die vollkeramische Versorgung ästhetisch an die natürlichen Zähne angepasst wird und Sie bedenkenlos strahlen können. Nachdem alles sitzt und keine Probleme mehr vorliegen, wird der Zahn getrocknet und nach einer speziellen Vorbehandlung wird die vollkeramische Versorgung mittels eines Keramikklebers eingesetzt. Anschließend folgt die sogenannte Okklusionskontrolle, in der das Zusammenbeißen der Zähne überprüft wird. Der letzte Schritt umfasst die Politur und das Fluoridieren der Keramik.
Stufe 4: Das Ende der Behandlung ist die Nachsorge in unserer Praxis Dr. Gahmlich & Kollegen in Hannover. Dabei führen wir zum erneuten Mal eine Okklusionskontrolle durch. Fällt diese positiv aus, ist die Behandlung abgeschlossen. Nichtsdestotrotz empfehlen wir unseren Patienten, jedes halbe Jahr eine Prophylaxe in Anspruch zu nehmen, damit sie ihr strahlendes Lächeln niemals mehr missen müssen.
Unsere Vorteile für Sie im Überblick
- optimale vollkeramische Versorgung schenkt Ihnen ein perfektes Lächeln
- Farbanpassung direkt am Patienten
- individuell und vollkeramisch hergestellte Impantataufbauten in unserer Praxis
- präzise und qualitativ hochwertige Ergebnisse mittels der CAD/CAM Technik
- keine Allergien und Unverträglichkeiten
- eine vollkeramische Versorgung ist biokompatibel, abrasionsfest und farbbeständig
- Plaque-abweisende und druckbelastbare Keramiken