Vollnarkose in der Definition
Aus Erfahrung wissen wir, dass sich viele unserer Patienten etwas unter dem Begriff Vollnarkose vorstellen können. Wie genau sie abläuft, wissen die meisten allerdings nicht. Vorab muss darauf hingewiesen werden, dass es sich bei einer Vollnarkose um eine Form der Anästhesie handelt. Das bedeutet, dass dem Patienten eine Mischung betäubender Medikamente und eine Mischung aus Oxyden und Stickstoff zugeführt wird. Ein Anästhesist leitet den Zustand der Bewusstlosigkeit ein, begleitet und überwacht den Vorgang und sorgt auch dafür, dass der Patient nach der Behandlung wieder zu sich kommt. Während der Vollnarkose sind sämtliche Reflexe ausgesetzt, dazu zählen auch die Atemreflexe, so dass der Patient dauerhaft beatmet werden muss. Hierin liegt der Hauptunterschied zur Sedierung. Während des Dämmerschlafs sind die Reflexe noch funktionsfähig. In unserer Praxis Dr. Gahmlich & Kollegen aus Hannover Mitte betreut seit Jahren der erfahrene Anästhesist Dr. Mathers die Vollnarkose.