Beratung für das Setzen von Implantaten in der Praxis Dr. Gahmlich & Kollegen
Bevor in der Praxis Dr. Gahmlich & Kollegen ein Implantat gesetzt wird, findet ein Beratungsgespräch statt. In diesem klären wir Sie ausführlich über Vor- und Nachteile eines Implantates sowie Alternativen auf. Weiterhin erläutern wir Ihnen, wie die Behandlung an sich abläuft, welche Schritte wir vornehmen und welche Nachbehandlung in Frage kommt.
Eine ausführliche Anamnese für Implantate
In dem nächsten Schritt nehmen wir eine grundlegende Anamnese vor. Innerhalb dieser eignen wir uns einen Wissensstand über den derzeitigen Gesundheitszustand des Patienten an. Das ist wichtig, um über Grunderkrankungen wie beispielsweise eine Diabetes oder ein schwaches Immunsystem in Kenntnis gesetzt zu werden, da viele Krankheiten Auswirkungen auf die Zähne oder auf die Knochenstabilität haben. Aufgrund dessen, dass viele Medikamente das Zahnfleisch angreifen, brauchen wir ebenfalls eine Auskunft darüber, welche Medikamente unsere Patienten einnehmen, damit die Implantate möglichst lange Zeit halten. Damit der Gesamtprozess einer Implantation gut verläuft, ist es wichtig, dass der Tabak- und Alkoholkonsum sehr gering gehaltenwird. Nur so können wir als Implantologen eine einwandfreie Behandlung gewährleisten.
Grunduntersuchung für Implantate
Um eine Anamnese zu vervollständigen führen wir eine Grunduntersuchung bei unseren Patienten durch. Innerhalb dieser untersuchen wir die Mundhöhle und nehmen Messungen vor, um die Position des Implantates festzulegen. In einem weiteren Schritt analysieren wir in der Praxis Dr. Gahmlich & Kollegen den Aufbau sowie die Struktur der Zähne, des Zahnfleisches sowie des Kieferknochens. Um dabei ein genaueres Bild zu bekommen, ermitteln wir die Werte mittels der Röntgendiagnostik. Mithilfe dieser ist es möglich, herauszufinden, ob zuvor ein Kieferknochenaufbau erforderlich ist oder, ob direkt mit der Implantation gestartet werden kann.
Die Implantation in der Praxis Dr. Gahmlich & Kollegen in Hannover Mitte
Die Implantation kann sowohl unter einer örtlichen Betäubung als auch unter einer Vollnarkose stattfinden. Das ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Besonders bei Angstpatienten ist es sehr wichtig derartige Entscheidungen im Vorfeld zu treffen. Unter Umständen kann die Operation mittels der Unterstützung von Lachgas durchgeführt werden.
Nachdem wir in Hannover Mitte mittels eines Anästhesisten die Narkose einleiten konnten, beginnen wir mit dem Eingriff. Innerhalb der OP setzen wir Ihnen die für Sie entwickelten Implantate ein.
In der Regel führen wir die Operationen ambulant durch. Das bedeutet, dass Sie bereits wenige Stunden nach der Implantation nach Hause können. Jedoch empfehlen wir von der Praxis Dr. Gahmlich & Kollegen, dass Sie im Anschluss nicht aktiv am Straßenverkehr teilnehmen. Des Weiteren raten wir Ihnen bereits mit vollem Magen zu erscheinen, damit Sie die Narkose besser vertragen.