[cs_content][cs_element_section _id=“1″ ][cs_element_layout_row _id=“2″ ][cs_element_layout_column _id=“3″ ][cs_element_image _id=“4″ ][/cs_element_layout_column][/cs_element_layout_row][/cs_element_section][cs_element_section _id=“5″ ][cs_element_layout_row _id=“6″ ][cs_element_layout_column _id=“7″ ][cs_element_global_block _id=“8″ ][/cs_element_layout_column][/cs_element_layout_row][/cs_element_section][cs_element_section _id=“9″ ][cs_element_layout_row _id=“10″ ][cs_element_layout_column _id=“11″ ][cs_element_headline _id=“12″ ][cs_content_seo]Zusatzleistungen\n\n01\n\n[/cs_content_seo][/cs_element_layout_column][cs_element_layout_column _id=“13″ ][cs_element_headline _id=“14″ ][cs_content_seo]Botox gegen Zähneknirschen\n\nIhr schönstes Lächeln ist unsere Mission.
\n\n[/cs_content_seo][cs_element_text _id=“15″ ][cs_content_seo]Wirksame Abhilfe bei Bruxismus\n\n[/cs_content_seo][cs_element_text _id=“16″ ][cs_content_seo]Von Bruxismus (Zähneknirschen) spricht man, wenn man unbewusst immer wieder die Zähne aufeinander presst und mit den Zähnen knirscht.
Dies zu meist unterbewusst und nachts durch kraftvolle Kontraktion der Kaumuskulatur. Dies erfolgt
hauptsachlich durch den Kaumuskel „Musculus Masseter“. Die Ursachen sind meist, so wird es bisher vermutet, unter anderem genetischer Natur.
Den Wachbruxismus beobachtet man meistens bei psychischen Spannungszuständen durch beispielsweise Stress, Angst, Müdigkeit, Schnarchen und/oder dem Konsum von Alkohol und Zigaretten.
Die Folge sind meistens Probleme im Kiefergelenk, Nacken und Rückenschmerzen sowie die Abrasion der Zähne (Abscharbung der Zähne).\n\n[/cs_content_seo][cs_element_text _id=“17″ ][cs_content_seo]Das Beste an der Behandlung: es ist absolut schmerzfrei!\n\n[/cs_content_seo][/cs_element_layout_column][/cs_element_layout_row][/cs_element_section][cs_element_section _id=“18″ ][cs_element_layout_row _id=“19″ ][cs_element_layout_column _id=“20″ ][cs_element_text _id=“21″ ][cs_content_seo]Sie möchten wieder einen erholsamen Schlaf haben und keinen verspannten Kiefer? Dann ist diese Behandlung genau das richtige für Sie.\n\n[/cs_content_seo][/cs_element_layout_column][/cs_element_layout_row][/cs_element_section][cs_element_section _id=“22″ ][cs_element_layout_row _id=“23″ ][cs_element_layout_column _id=“24″ ][cs_element_headline _id=“25″ ][cs_content_seo]Unterstützende Behandlung mit Botox\n\nIhr schönstes Lächeln ist unsere Mission.
\n\n[/cs_content_seo][cs_element_text _id=“26″ ][cs_content_seo]Durch unseren alltäglichen Stress neigen mittlerweile sehr viele Patienten zum Bruxismus, dem Zähnepressen, mit den vorgenannten teils extremen Beschwerden.
Die Behandlung erfolgt zunächst in der zentralen Positionierung des Unterkiefers zum Gesichtsschädeln, da bei einer nicht beidseitigen Zentrierung des Unterkiefers es zusätzlich zu Verkrümmungen oder weiteren Verspannungen im gesamten Nacken und Rückenbereich kommt.
Daraus resultieren Beschwerden in dem genannten Bereich und der Patient hat meist keinen erholsamen Schlaf mehr. Zur Reduktion der enormen Kraft des Kaumuskels „Musculus Masseter“ entgegenzuwirken, kann mit Hilfe von Botox Behandlungen die Kraft beidseitig reduziert werden.
Die Beschwerden verringern sich in der Regel schon nach 4-7 Tagen und die Wirkung der Behandlung hält ca. 3-6 Monate an.
Die Kosten pro Behandlung liegen zwischen 280 bis 500 € und werden bei privaten Krankenversicherungen meistens mit übernommen. Bei den gesetzlichen Krankenkassen kann eine Kostenübernahme angefragt werden – diese Entscheidung ist bei den Krankenkassen sehr unterschiedlich.\n\n[/cs_content_seo][/cs_element_layout_column][cs_element_layout_column _id=“27″ ][cs_element_button _id=“28″ ][cs_content_seo]Zusatzleistungen\n\n[/cs_content_seo][/cs_element_layout_column][/cs_element_layout_row][/cs_element_section][cs_element_section _id=“29″ ][cs_element_layout_row _id=“30″ ][cs_element_layout_column _id=“31″ ][cs_element_global_block _id=“32″ ][/cs_element_layout_column][/cs_element_layout_row][/cs_element_section][cs_element_section _id=“33″ ][cs_element_layout_row _id=“34″ ][cs_element_layout_column _id=“35″ ][cs_element_button _id=“36″ ][/cs_element_layout_column][/cs_element_layout_row][/cs_element_section][/cs_content]