Wie vermittele ich meinem Kind die Freude am Zähneputzen?
Am einfachsten lässt sich Kindern der richtige Umgang mit der Zahnpflege mit Spaß und Freude vermitteln. So sind CD’s und Bücher rund um das Thema bei Eltern und dem Kinderzahnarzt sehr beliebt, um die Kleinen an das Zähneputzen zu gewöhnen. Diese Methode empfiehlt auch unsere Praxis in Hannover Mitte Eltern gerne weiter.
Wichtig für Kinder in ihrer Entwicklung ist die Selbstständigkeit. Daher wird Eltern von der Praxis Dr. Gahmlich & Kollegen in Hannover geraten, ihre Kinder selbst die Zähne putzen zu lassen. Allerdings können Sie Ihre Kinder dabei unterstützen, indem Sie mit Ihren Kindern zusammen im Badezimmer üben. Eine ordentliche Nachkontrolle sollte in jedem Fall nicht ausbleiben. Belassen Sie es daher bitte nicht bei der allabendlichen Frage, ob Ihr Kind sich die Zähne geputzt habe, sondern überprüfen Sie dies aktiv gemäß dem Motto Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.
Zwar ist es wichtig, dass Kinder regelmäßig ihre Zähne putzen, die Prozedur darf von den Eltern allerdings auf keinen Fall als Zwang vermittelt werden. Negative Assoziationen mit dem Zähneputzen kann auch ein kompetenter Kinderzahnarzt nachträglich nur schwer in einen Positive umwandeln. Eine Belohnung nach einer kinderzahnärztlichen Behandlung kann Abneigungen gegen Besuche beim Zahnarzt von Anfang an entgegenwirken. So können sich die jungen Patienten nach einer Behandlung in unserer Praxis Dr. Gahmlich & Kollegen in Hannover Mitte ein kleines Spielzeug o.ä. aussuchen.
Wie können Eltern die Mundhygiene ihrer Kinder sicherstellen?
Was Sie vermeiden sollten um Kinderzähne zu schützen
Zucker ist fast in allen Lebensmitteln, doch was ist daran so schädlich? Zucker setzt sich aus Kohlenhydraten zusammen. Diese werden von Bakterien befallen, sobald sie durch Nahrungsaufnahme an die Zähne gelangen. Säure, die aus der Umwandlung von Kohlenhydraten durch Bazillen entsteht, greift den Zahnschmelz an, sodass Karies entstehen kann.
Aufgrund ihrer Konsistenz gelten stark zuckerhaltige Getränke als besonders schädlich, da sich diese über einen langen Zeitraum auf den Zähnen halten. Der Kinderzahnarzt rät, dass Eltern daher kontrollieren sollen, wie viel ungesundes Essen und Trinken die jungen Menschen zu sich nehmen. Außerdem sollte zu gemeinsamen Mahlzeiten nur Wasser gereicht werden.
So sollte eine Zahnpflegeroutine idealerweise aussehen
Wie allgemein bekannt, empfehlen Zahnärzte, sich mindestens zweimal täglich der Dentalhygiene zu widmen. Für Kinder und Jugendliche gilt selbiges. Zusätzlich findet in den meisten Kindergärten täglich ein gemeinschaftliches Zähneputzen nach dem Mittagessen statt, dieses Ritual wird von jedem Kinderzahnarzt als sehr positiv bewertet.
Das Verwenden von Zahnseide ist von großer Bedeutung, falls die Zähne eines Kindes sehr dicht nebeneinander gewachsen sein. Durch diese zusätzliche Pflege kann Karies in den Zwischenräumen verhindert werden.